· 

Gehbehindert Tauchen lernen - Daniel's Odysee

Gehbehindert Tauchen lernen- Daniel’s Odysee

Erinnert ihr euch an meinen Blogbeitrag über Daniel, gehbehindert aufgrund infantiler Zerebralparese, der mit seiner tauchbegeisterten Frau Melli extra aus Stuttgart zu mit hier nach Ingolstadt kam….?

Nach dem Schnuppertraining hatte er ja gleich gesagt, er wolle jetzt den Tauchschein machen. Mit uns, mit mir, hier in Ingolstadt, in der nun vertrauten Umgebung, mit den helfenden Händen der Handicap-Tauchlehrer und -Helfer. Er musste allerdings erst einige Hürden nehmen, bis wir nun tatsächlich mit dem Tauchkurs starten konnten. Viele Barrieren, wie er es in seinem Leben leider nicht anders kennt. Aber lest selbst.

Tauchtauglichkeit mit Gehbehinderung – Hürdenlauf

Der erste Weg führt Daniel zum Taucherarzt, bei dem seine Frau regelmäßig ihre Tauchtauglichkeit untersuchen und bestätigen lässt. Daniel bekommt eine Absage, der Grund: „Wir trauen uns das nicht zu.“ Also weiter zum Neurologen. Auch hier eine Absage. Schließlich empfehle ich Daniel einen bei der GTÜM gelisteten Tauchmediziner in seiner Umgebung. Dazu kommt noch ein Termin beim Kardiologen. Alles abgeklärt, alles gut. 

TAucher brauchen keine Beine!

Ein steiniger Weg, aber letztlich hat es geklappt. Daniel ist, trotz Gehbehinderung, tauchtauglich. Warum auch nicht? Taucher brauchen schließlich keine Beine - im Wasser können sie sich auch mit den Armen fortbewegen. Der gesamte Prozess hat mehrere Monate gedauert! Eine gründliche Tauchtauglichkeitsuntersuchung ist ja absolut zu befürworten, aber von vornherein ablehnen? Für mich eigentlich ein No-Go! Was sagt ihr dazu? 

Ende Mai konnten wir endlich mit dem Tauchkurs starten, am 2. Tag bei strömendem Regen im erfrischenden Freibad, weiter geht’s dann im Herbst, Schritt für Schritt, langsam und sicher. Jürgen H. hat mich wieder super unterstützt, bei Tauchschülern mit Gehbehinderung quasi ein Muss.

Stressfrei und ohne Druck TAuchen lernen

Ich nehme mir die Zeit, die der Tauchschüler braucht! Druck und Stress haben bei meinen Tauchkursen nichts zu suchen. Und wenn Tauchschüler mit - oder auch ohne - Behinderung nicht alle Leistungsanforderungen eines Open Water Divers (OWD) erfüllen können, dann überlegen wir uns eben eine Alternative. Zum Beispiel den "kleinen Tauchschein", den Scuba Diver.  Die Voraussetzungen dafür findest du hier


Die ersten Übungen erfolgreich gemeistert - was für ein toller Erfolg, für uns beide. Ich freue mich schon auf die nächsten Tauchgänge. 

 

Bis bald,

am liebsten unter Wasser

 

Eure Nicole

Kommentar schreiben

Kommentare: 0