Wie läuft denn ein Tauchkurs in Ägypten mit mir, und auf Wunsch in Zusammenarbeit mit dem Pflegedienstleister Greve.Luxurycare, ab? Hier findest du Antworten auf deine Fragen.
So viele Tränen sind in dieser sehr besonderen Woche in Ägypten geflossen, Tränen der Freude, der Rührung, der Glückseligkeit Besser hätte es nicht sein können, sozusagen ein "perfect match".
Moni, Cerebralparese, ist mit ihrem Mann Stephan nochmal zu uns ins Training gekommen, um weiter an ihrer Tarierung zu feilen. Ein Satz hat mich besonders berührt, daher habe ich diesen kleinen Blogbeitrag verfasst.
Hilfe, hilfe, ein nicht atmender Taucher. Alamiere den Notruf, stelle Sauerstoff bereit... Es ist der Kurs, der den Schülern einiges abverlangt, unter Wasser, an der Oberfläche und an Land: der Rescue Diver Kurs.
Muss ich den PADI Adaptive Techniques Specialty Kurs machen, damit ich Menschen mit Behinderung ausbilden darf? Nein, aber warum er sich dennoch lohnt, sagen meine Kurs-Teilnehmer.
Für die Sendung miteinander hat Redakteurin Vicky Müller-Toùssa ein Handicap-Training beim EC-Diving-Club begleitet. Und ist natürlich mit uns abgetaucht. Wie es dazu kam und wie der Dreh ablief, habe ich euch hier zusammengefasst.
Wieder ein wunderbares Erlebnis: ein Schnuppertraining zusammen mit Divemaster Stefan T. und Gertraud, deren fehlende rechte Hand überhaupt kein "Handicap" war.
Wieder einmal ein gelungener Trainingsabend beim EC-Diving-Club Ingolstadt. Genial zusammengefasst von Franz, der als Adaptive Techniques Tauchlehrer mit dabei war. Danke für dieses tolle Feedback, das ich euch hier 1:1 wiedergebe.
Recap boot2025: Ein kurzer Auftritt auf der Boot-Bühne, viele intensive Gespräche und neue Optionen, das Tauchen mit Handicap aus der Nische rauszuholen.
Meine Leidenschaft: Tauchen. Mein Handicap: Multiple Sklerose. Meine Mission: Dem Tauchen mit Handicap Auftrieb verschaffen und Menschen mit und ohne Behinderung
inspirieren, das zu tun, wofür sie „brennen“!